Tipps und Tricks zur Erstellung eines erfolgreichen Businessplans

Erfahre, wie du deinen Businessplan optimal gestaltest

Beim Verfassen deines Businessplans solltest du keinesfalls auf die Idee kommen, einen vorgefertigten Geschäftsplan aus dem Internet zu verwenden. Diese standardisierten Pläne sind nicht individuell und daher wenig erfolgversprechend. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Anbieter solcher Pläne lediglich an deine Daten gelangen wollen, um dir Beratungsleistungen zu verkaufen. Daher ist es ratsam, vorsichtig mit der Weitergabe von Informationen in deinem Businessplan umzugehen. Selbst wenn du mit Geschäftsgeheimnissen kein Problem hast, solltest du sie gegenüber Investoren nicht ohne Vertraulichkeitserklärung preisgeben. Aus diesem Grund werden in der Regel zwei Arten von Geschäftsplänen erstellt: öffentliche und nicht-öffentliche Ausführungen. Es gibt jedoch noch weitere Faktoren, die du vor der Erstellung deines Businessplans beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Berücksichtige die Zielgruppe

Ehe du beginnst, solltest du dir darüber im Klaren sein, für wen dein Businessplan bestimmt ist. Es gibt verschiedene potenzielle Leser, die deinen Plan zu Gesicht bekommen könnten. Daher ist es wichtig, die Zielgruppe nicht zu unterschätzen. Die Anforderungen können je nach Adressat erheblich variieren. Ob du den Geschäftsplan für deinen Vermieter verfasst oder um Fördermittel beantragst, die Kriterien können stark divergieren. Mögliche Adressaten können sein: Investor, Vermieter, Jobcenter, Bank, Bundesagentur für Arbeit. Abhängig vom Zweck muss dein Businessplan spezifischen Anforderungen genügen. Denn auch wenn das Ergebnis vielleicht Kreditinstitute überzeugt, kann es sein, dass du beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit nicht den gewünschten Erfolg erzielst.

Die richtige Struktur für deinen Businessplan

Neben der Zielgruppe ist auch die Struktur deines Businessplans von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Varianten, wie beispielsweise die klassische Form, bei der die Inhalte in verschiedene Kapitel unterteilt werden können, was zu mehr als zehn Abschnitten führen kann. Eine weitere Option ist der sogenannte Canvas-Businessplan, der alle Informationen auf ein einziges Blatt Papier komprimiert, um maximale Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es eine Antragsform, die sich anbietet, wenn du bei deinem Kreditinstitut ein Darlehen beantragen möchtest. Diese Form wird von vielen Banken und Kreditgebern geschätzt, da sie eine umfassende Kommunikation aller relevanten Fakten sicherstellt. Es ist ratsam, mit deinem Berater abzustimmen, welche Form für deinen Businessplan am besten geeignet ist.

Strukturiere den Inhalt deines Businessplans

Es ist entscheidend, dass dein Geschäftsplan über eine klare Struktur verfügt. Besprich mit deinem Berater im Voraus, wie die Ausfertigung aufgebaut sein sollte und welcher Umfang angemessen ist. Zudem ist es von großer Bedeutung, dass dein Plan vollständig ausgearbeitet ist. Fehlt etwas, läufst du Gefahr, dass er abgelehnt wird. Ganz gleich, wer der Adressat ist - sei es eine Bank, ein Investor, ein Vermieter oder das Jobcenter - Vollständigkeit ist von großer Bedeutung. Stelle sicher, dass dein Businessplan keine Lücken aufweist.

Anleitung zur Erstellung eines Businessplans

Nachdem du alle wesentlichen Überlegungen angestellt hast, kannst du damit beginnen, deinen Businessplan in drei Teile zu gliedern:

  1. Finanzplan
  2. Beschreibender Teil
  3. Anhang

Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und sollten idealerweise sämtliche Fragen rund um deine Geschäftsidee beantworten. Im ersten Teil präsentierst du wichtige Zahlen, da die finanzielle Planung entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens ist. Der erste Teil deines Businessplans ist daher von großer Bedeutung, da du darin das Geschäftsmodell anhand von Tabellen präsentierst. Der zweite Teil erläutert den Businessplan in schriftlicher Form und im Anhang fügst du Beweise für deine Eignung hinzu.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

14,99 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps und Tricks für angehende Unternehmer

Die richtige Finanzierung für deine Unternehmensgründung

Selbstständigkeit: Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert